Programm der Tagung 2022
NACHHALTIGE GESELLSCHAFT – Ingenieurinnen gestalten Innovationen
Was genau ist der Anknüpfungspunkt für Ingenieurinnen und Frauen aus dem MINT-Bereich innerhalb einer „nachhaltigen Gesellschaft“?
Innovationen? Klar, das ist, was Technikerinnen häufig interessiert, aber müssen wir nicht viel mehr zurück zu Sparsamkeit und Verzicht statt weiterhin „Neues“ zu erfinden, das bisher oft gleichzusetzen war mit dem „schneller, höher, weiter“ der Wachstumsgesellschaft?
Und hier wird es interessant: Was ist das Spannungsfeld zwischen ingenieurtechnischen Innovationen und Nachhaltigkeit?
Aktualität und Dringlichkeit nachhaltigen Handelns hören, sehen und spüren wir zunehmend in unserem täglichen Leben. Die Corona-Pandemie und der Krieg „mitten in Europa“ schieben sich vor die dringend zu lösenden Umweltprobleme. Überschwemmungen, Trockenheit und Unwetter in verschiedenen Regionen Deutschlands geraten in den Hintergrund und das Geld wird mal wieder für andere Dinge ausgegeben.
Was ist der richtige Weg aus Rohstoff-, Ernährungs- und Klimakrise und aus Konflikten? Welche Ideen gibt es hierzu? Was können MINT-Vertreterinnen und Ingenieurinnen beitragen?
Freitag 18.11.2022
13:00 Uhr - 16:00 Uhr: Exkursionen/ Führung
Papierfabrik Jass – Dipl.-Ing. Philipp Katz
Biogaspark
Siedlung Loheland – Anett Matl
17:30 Uhr – 18:30 Uhr: Kennenlernrunde (moderiert)
Abendessen
20:00 Uhr - 23:00 Uhr: Abendprogramm
Begrüßung
Vortrag: Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön – Sabine Frank
Führung: Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön – Sabine Frank
Netzwerken
Samstag 19.11.2022
7:00 Uhr – 8:00 Uhr: Frühspaziergang
9:00 Uhr – 17:00 Uhr: Mädchenprogramm – oLaF
9:00 Uhr – 17:00 Uhr: Kinderbetreuung für Kinder bis 7 Jahre
9:00 Uhr - 12:45 Uhr: Begrüßung, Vorträge und Podiumsdiskussion
9:00 Uhr – 9:30 Uhr: Begrüßung durch das Tagungsteam
9:30 Uhr – 10:00 Uhr: Vortrag: Mensch. Natur. Einklang – Pauline Riebe
10:00 Uhr – 10:30 Uhr: Vortrag: Soziale und ökologische Verantwortung für die Anforderungen an die Technik von Morgen – Stephanie Brauer
10:30 Uhr – 10:45 Uhr: Kaffeepause
10:45 Uhr – 11:15 Uhr: Vortrag: Grünes Bauen – das Nachhaltigkeitszentrum PIER F und die Rettung der Alten Textilfabrik in Weyhers / Rhön – Susanne Petry
11:15 Uhr – 11:45 Uhr: Vortrag: Die Siedlung Loheland – Anett Matl
Mittagessen
14:00 Uhr - 15:30 Uhr: Workshops, Führung
Amprion: Wegbereiter für ein nachhaltiges Energiesystem – M.Sc. Zita Hagemann
Loheland – ein kulturhistorisch bedeutsamer Frauenort – M.A. Elisabeth Mollenhauer-Klüber
EDAG CityBot – Autonomes Transportsystem – Felicia Stolfig
Design Sprint Alternative Kunststoffe – abgesagt – Kerstin Hochmüller + Gabriele Riedmann de Trinidad
Graue Emission und Gebäudeenergiegesetz – Jasmin Schoon
Samba Team Drumming – Anne Damm
Loheland – Gymnastik – Ria Auel
Kaffeepause
15:45 Uhr - 17:15 Uhr: Workshops
Design Sprint Alternative Kunststoffe (Fortsetzung) – abgesagt – Kerstin Hochmüller + Gabriele Riedmann de Trinidad
Nachhaltiger Umgang mit Textilien – Martina Gerbig
Vision2028 – Bauingenieurinnen sichtbar machen – abgesagt – Dipl.-Ing. Sabrina May
HESSEN-TECHNIKUM / Vorstellung eines Nachwuchsförderprogramms für mehr Frauen in MINT-Studiengängen und -berufen / Keynote, Diskussion & networking – Dipl.Kff. Corinna Schel
Samba Team Drumming – Anne Damm
EDAG City Bot – Autonome Fahrzeuge für Mobilitätsaufgaben – Felicia Stolfig
Zukunft gemeinsam gestalten – Gemeinwohl-Ökonomie als neues Modell des Wirtschaftens – Ulrike Häußler
17:30 Uhr - 18:30 Uhr: Arbeitsgruppen
AG Digitalisierung – Dr.-Ing. Kira Stein
AG junge dibsen – B.Eng. Laura Vollmer
AG Ingenieurinnen in der Privatwirtschaft – Dr.-Ing. Petra Möser + Dr.-Ing. Dagmar Ludewig
AG Überregional – Dipl.-Ing. Karen Mumm
AG Internet / Wikipedia – Sichtbarkeit von Frauen im Netz – Dr.-Ing. Daniela Bleh
Abendessen
20:00 Uhr - 23:00 Uhr: Abendveranstaltung
PowerDrumming für Alle
Ehrungen
Netzwerken
Tanz
Sonntag 20.11.2022
9:00 Uhr - 13:00 Uhr: Mitgliederversammlung, Mädchenprogramm, Kinderbetreuung
Mitgliederversammlung
Mädchenprogramm – oLaF
Kinderbetreuung für Kinder bis 7 Jahre