/*zweites Closeing Item am Ende der Box
  • Teilzeit
  • Innsbruck

Webseite Universität Innsbruck

Universitätsassistent:in – Dissertationsstelle (30 Stunden/Woche),

Institut für Infrastruktur, AB Wasserbau ab 01.08.2025 auf 3 Jahre.

 

Hauptaufgaben:

Dissertation im Bereich „Analyse der Veränderungen von fluvialen Prozessen und ihrer Auslöser im Zusammenhang mit Naturgefahren und dem damit einhergehenden Risiko“; Forschung – Unabhängige Forschung im Rahmen der festgelegten Aufgaben und Ziele; Veröffentlichung der wissenschaftlichen Arbeit in internationalen Fachzeitschriften; Präsentation der wissenschaftlichen Arbeit auf internationalen Konferenzen und Workshops;

Für weitere Informationen zu Forschungszielen, Aufgaben und weiteren Details wird auf folgenden Link verwiesen: https://fileshare.uibk.ac.at/d/a9d4114847d844199156/;

Ausbildung und Weiterbildung – Teilnahme an Ausbildungsaktivitäten an der Fakultät im Rahmen des Doktoratsstudiums; Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsaktivitäten im IDC als Mitglied im Student Board des IDC; Lehre (bei Bedarf) – Betreuung von Bachelorarbeiten und Mitwirkung bei der Betreuung von Masterarbeiten; Administration – Unterstützung des IDC-Sprecherteams bei administrativen Aufgaben;

Um sich zu bewerben, laden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen hoch, die (i) den Lebenslauf, (ii) Zeugnisse über den vollständigen akademischen Werdegang und (iii) ein Forschungskonzept (max. 5 Seiten) enthalten, welches das vorgestellte Thema widerspiegelt, den geplanten Schwerpunkt detailliert beschreibt und auch erste inhaltliche Überlegungen für drei Arbeitspakete (wissenschaftliche Publikationen) enthält. Die Bewerbung wird nicht berücksichtigt, wenn kein Forschungskonzept vorgelegt wird.; Bitte legen Sie der Bewerbung schriftliche Überlegungen zu Ihrem Dissertationsvorhaben bei (max. 5 Seiten)

Erforderliche Qualifikation:

Abgeschlossenes facheinschlägiges Master-, Magister- oder Diplomstudium in den Bereichen Umwelt- oder Bauingenieurwesen, Geographie, Geoinformatik oder Ähnlichem; Grundkenntnisse, starkes Interesse und Erfahrung in den Bereichen Hydrologie und Gewässerhydraulik, Wasserbau, Sedimenttransport sowie in Naturgefahrenprozessen und deren Management in Gebirgsregionen; Vertrautheit oder Erfahrung mit numerischer Modellierung, Feldmessungen, statistischen Analysen und Scripting (z.B. Matlab, Python, R); Sehr gute englische Sprachkenntnisse, sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Kommunikation; Begeisterung für wissenschaftliche Arbeit; Motivation zur selbständigen Arbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam; Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen; Fähigkeit zur Zusammenarbeit, freundlicher und geduldiger Umgang mit Studierenden.

Die Bewerbungsfrist beginnt am 16.05.25 und endet am 19.06.25.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an nadya.valkanover@uibk.ac.at