Webseite Hochschule RheinMain
- Übernahme von Lehrveranstaltungen in den unterschiedlichen Studiengängen des Fachbereichs (in Form von Präsenz- sowie gegebenenfalls Online- und hybriden Lehrformaten)
- Entwicklung und Umsetzung innovativer und studienorientierter Lehr-/Lernkonzepte und Lehrformate
- Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten
- Durchführung von Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
- Im Bedarfsfall sind Lehrveranstaltungen in weiteren betriebswirtschaftlichen Fächern des Fachbereichs (wie z. B. Projektmanagement, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre oder Personalführung) und, in Abstimmung mit der Leitung des Fachbereichs, auch an den anderen Fachbereichen der Hochschule anzubieten
- Aktive Teilhabe an bereits etablierten Forschungsstrukturen der Hochschule, etwa dem „Anwendungszentrum für alle regenerative Energieformen zur Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie (AZARE)“, um bei der Forschung auch Akzeptanz- und Vermarktungsfragen mit abzudecken
- Durchführung von Forschungs- und/oder Praxisprojekten sowie Akquisition und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
- Regionale und internationale Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Praxis, etwa durch Etablierung eines geeigneten Formates zum Austausch mit Vertreter:innen des Fachgebietes aus der Industrielandschaft, Firmenkooperationen in Form dualer Studienmodelle u. ä. m.
- Eigenständige Entwicklung und Umsetzung von Initiativen und Vorhaben zur Förderung der Internationalisierung der Hochschule
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte stellenangebote.hs-rm.de.