
Webseite Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet „Daten und IoT-Systeme“, WT-P-2501
Die Hochschule Esslingen steht für exzellente, praxisorientierte Lehre und innovative Forschung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales. Im Herzen der Region Stuttgart bieten wir ein großes Netzwerk an Kontakten im In- und Ausland. Unsere Erfolge zeigen sich auch in zahlreichen Rankings, bei denen wir immer unter den besten deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zu finden sind.
—
Möchten Sie an einer renommierten Hochschule anwendungsorientiert lehren und forschen – und dies mit modernen Laboren und zahlreichen Praxispartnern in der Region Stuttgart? Dann sind Sie bei uns richtig.
Die Fakultät Wirtschaft und Technik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Schwerpunkt am Campus Göppingen eine:n Professor:in (W2) für das Lehrgebiet „Daten und IoT-Systeme“ (Kennziffer WT-P-2501)
Ein wesentlicher Bestandteil des Lehrdeputats dieser Professur sind die Grundlagen der Datenerfassung (Messtechnik und Sensorik), -verarbeitung und -übertragung sowie die Ausbildung der Kompetenz im Umgang mit Daten. Aufbauend darauf werden alle relevanten Abstraktionsebenen für IoT-Systeme (Hardware, Transportprotokolle, Speicherkonzepte, Betriebskonzepte, etc.) weiterer Bestandteil des Lehrdeputats in unserem Studiengang Digital Engineering sein.
Sie bringen mit:
– Hochschulabschluss im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Mikrosystemtechnik, technische Physik oder verwandter Studienrichtung
– Ausgeprägte praktische Erfahrungen im Aufbau von IoT-Anwendungen vom Prototypen bis in den Serieneinsatz wünschenswert
– Ausgewiesene Kenntnisse in Integration von Sensorik und Aktorik, Sensor-datenverarbeitung, Datenverarbeitung, – fusion und -auswertung, IoT Decision making sowie IoT-Architekturen wünschenswert
– Teamfähigkeit
– Bereitschaft zur Mitarbeit bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fakultät, deren Studiengängen und Einrichtungen sowie in der akademischen Selbstverwaltung
– Bereitschaft, auch Grundlagen- und Vertiefungsvorlesungen in den weiteren Studiengängen der Fakultät an den beiden Standorten in Esslingen und Göppingen zu halten.
Wir bieten:
– Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
– Moderne Labore und hervorragende, praxisnahe Forschungsperspektiven
– Ein umfassendes Personalentwicklungskonzept mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungs-angeboten sowie betrieblichem Gesundheitsmanagement
– Gute Verkehrsanbindung, inkl. JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW
– Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen der familiengerechten Hochschule und des Dual-Career-Netzwerks
– Eine ideale Kombination aus der Nähe zu namhaften Industrie- und Wirtschaftspartnern sowie dem Wohlfühlfaktor einer charmanten Altstadt in malerischer Umgebung
—
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor:innen sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium, pädagogischer Eignung und der Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (in der Regel durch eine Promotion, mit einer Gesamtbewertung besser als „rite“, nachgewiesen) in § 47 Landeshochschulgesetz geregelt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote/
Der Vorlesungsbetrieb der Hochschule findet in Göppingen und Esslingen statt. Bewerber:innen müssen bereit sein, Grundlagenvorlesungen und Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen und sollten in der Lage sein, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchzuführen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Esslingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim Lehr- und Forschungspersonals an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Gerne können sich interessierte Bewerberinnen bei Fragen vorab auch an die Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Karin Melzer (karin.melzer@hs-esslingen.de) wenden.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 20.03.2025.
Ihre Bewerbung können Sie mit der Kennziffer WT-P-2501 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote/ einreichen.
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen gerne:
Prof. Dr. Mario Roßdeutscher, mario.rossdeutscher@hs-esslingen.de
Die Hochschule Esslingen ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Deutschland und unterstützt im Rahmen der familiengerechten Hochschule® ihre Beschäftigten mit zahlreichen Angeboten wie der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung oder dem Jobticket. Um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bekommen, werden außerdem verschiedene Maßnahmen angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.hs-esslingen.de/de/
Die Information zu Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://www.hs-esslingen.de/datenschutz/
Kontaktdaten
Personalmanagement
Selvi Mine Onmaz
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
T: +49(0)711.397-3028
selvi-mine.onmaz@hs-esslingen.de
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte recruitingapp-5456.de.umantis.com.